top of page
BLOG
Suche


Wechseljahrsbeschwerden
Das Phänomen der Menopause beschäftigt die Altersforschung seit Jahrzehnten. Es herrscht immer noch die Vorstellung vor, dass das Altern...
3 Min. Lesezeit


Haarmineralanalyse
Warum eine Haarmineralanalyse bei hormonellen Störungen sinnvoll ist? Das Haar ermöglicht den Einblick in einen längeren Zeitraum von...
1 Min. Lesezeit


PCO-Syndrom
Wie das polycystische Ovarialsyndrom PCOS natürlich und ganzheitlich therapiert werden kann.
2 Min. Lesezeit


Post-Pill-Syndrom
Viele Frauen, die über einen längeren Zeitraum künstliche Hormone zur Verhütung eingenommen haben, leiden nach dem Absetzen der Pille...
2 Min. Lesezeit


Regulation statt Substitution / Hormonersatztherapie
Ãœber die Problematik der Substitutionstherapie und warum diese aus meiner Sicht nicht die Ursachen behandelt. Symptome trotz...
4 Min. Lesezeit


Instabile Halswirbelsäule als mögliche Ursache für eine sekundäre Pyrrolstörung (KPU/HPU)
Ein ständig knackender oder knirschender Nacken, Kreislaufprobleme oder Schwindel bei schnellen Drehbewegungen des Kopfes - Diese...
3 Min. Lesezeit


Störungen im Mitochondrienstoffwechsel (Pyrrolstörungen) - KPU/HPU
In meinem Praxisalltag kommt es immer wieder vor, dass sich Patienten mit einem breitgefächerten Beschwerdebild unterschiedlicher...
3 Min. Lesezeit
bottom of page